Ende Juli diesen Jahres ist von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ein neues „Gesetz zur Bekämpfung von Scheinvaterschaften“ in kraft getreten. Was hat es damit auf sich?

Nach deutschem Staatsangehörigkeitsrecht wird ein Kind automatisch mit Geburt deutsch, wenn auch nur ein Elternteil deutsch ist, selbst wenn das Kind im Ausland geboren wird. Bei nichtehelichen Kindern wird im rechtlichen Sinne Vater, wer unter Zustimmung der Mutter die Vaterschaft anerkennt. Das geht leicht durch einen gemeinsamen Behördengang bei einem Standes- oder Jugendamt; auch bei einem Notar ist das gegen geringe Gebühren möglich.

Erkennt also ein Deutscher die Vaterschaft für ein Kind einer Ausländerin an, die von  Abschiebung bedroht ist, wird das Kind automatisch deutsch. Als sorgeberechtigte Mutter eines deutschen Kindes muss ihr damit, das gibt schon die Verfassung nach dem Grundgesetz vor, eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden. Selbst wenn der deutsche Vater biologisch gar nicht gesehen der wirkliche Vater ist, gilt das. So können sog. „Scheinvaterschaften“ entstehen, die ausländischen Müttern ein sicheres Aufenthaltsrecht vermitteln.

Anders als bei Scheinehen, wo der äußere Schein einer angeblichen Ehebeziehung mit viel Aufwand, strafrechtlichem Risiko und meistens mit Geldzahlung aufrecht erhalten muss, muss das bei „Scheinvaterschaften“ nicht gemacht werden: Der deutsche Vater muss zu „seinem“ Kind überhaupt keine Beziehung haben, sondern lediglich die ausländische Mutter, was praktisch der absolute Regelfall ist.

Verständlicherweise wird bei solchen Konstellationen der „Scheinvaterschaften“ häufig von Rechtsmissbrauch gesprochen, weil ausländischen Mütter durch das „Einkaufen“ des deutschen „Vaters“ durch eine simple Vaterschaftsanerkennung ein Aufenthaltsrecht verschafft wird.

Wenngleich es überhaupt keine statistischen Erhebungen darüber gibt, in welchem Maße solche Vaterschaften bestehen, sah sich bereits 2008 der Bundestag genötigt, hiergegen vorzugehen: So führte er zugunsten von Ausländerbehörden ein Recht ein, wonach, wie bei den „normalen“ Familienkonstellationen, wenn es also Zweifel an der biologischen Vaterschaft gibt, sie bei einem Familiengericht die Vaterschaft anfechten konnten mit dem Ziel des Wegfalls der rechtlichen Vaterschaft und damit auch der nachträglichen Beseitigung der deutschen Staatsangehörigkeit für das Kind.

In der Praxis spielte dieses Vaterschaftsanfechtungsrecht in der Folgezeit nur eine sehr geringe Rolle bei Ausländerbehörden. Ende 2013 wurde zudem dieses Gesetz vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig und damit nichtig erklärt. Das Bundesverfassungsgericht sah einerseits einen Eingriff in das  Grundrecht des unbescholtenen Kindes auf Beibehalt seiner deutschen Staatsangehörigkeit; seit Inkrafttreten des Grundgesetzes 1949 kann als historische Erfahrung aus der NS-Zeit, als Deutschen jüdischen Glaubens die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt wurde, nämlich grundsätzlich keinem Deutschem mehr seine Staatsangehörigkeit entzogen werden. Andererseits bemängelte das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung, dass auf reinen Verdacht ohne objektive Aspekte eine Ausländerbehörde eine Vaterschaft anfechten könnte, womit zudem Familien mit Ausländerbeteiligung einem Generalverdacht ausgesetzt  werden.

Ende Juli 2017 ist infolge dieser Entscheidung des Bundesverfassungsgericht, wonach Ausländerbehörden praktisch keine Handhabe mehr gegen Scheinvaterschaften hatten, das neue Gesetz zur Bekämpfung von  Scheinvaterschaften in kraft getreten. Anders als die 2008 getroffene Regelung greift dieses Novelle früher: Danach soll es bei dem Verdacht einer missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennung erst gar nicht zur Geburtsbeurkundung von dem Kind kommen durch das Standesamt. Standesämter setzen vielmehr die Beurkundung aus und melden diese Verdachtsfälle der Ausländerbehörde, die dann die Prüfung der Rechtsmissbräuchlichkeit vornimmt. Stellt sie das fest, kommt es erst gar nicht zur Geburtsbeurkundung und das Kind wird damit erst gar nicht deutsch. Oder die Ausländerbehörde stellt dieses Überprüfungsverfahren ein, womit es dann eben zur Geburtsbeurkundung kommt. Dieses Gesetz nennt dabei – in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und im Gegensatz zur alten Regelung – konkrete, objektive Aspekte, die regelmäßig für eine missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung. Das sind: Eingeständnis von Mutter oder Vater (, was in der Praxis fast nie vorkommen dürfte), die vom deutschen Vater mehrfach vorgenommene Vaterschaftsanerkennung zum Zwecke des Erlangens eines Aufenthaltsrechts von Müttern, die von Abschiebung bedroht sind (, was in der Praxis bisher auch sehr selten vorkam), oder Geldzahlungen (, was in der Praxis aus Sicht von Ausländerbehörde sehr schwierig beweisbar ist). Allerdings sind diese im Gesetz genannten Beispiele nicht abschließend; auch andere Indizien können greifen. So wurde in einem beim Autor aktuellen Fall bei einer von Abschiebung bedrohten ausländischen Mutter die Geburtsbeurkundung nach anerkannter Vaterschaft durch den Deutschen allein deshalb vom Standesamt ausgesetzt, weil es zwischen Mutter und Vater einen erheblichen Altersunterschied gibt…

Mit dieser Nennung von speziellen Beispielen und dem Vorgriff, bevor es überhaupt zur deutschen Staatsangehörigkeit des Kindes kommen kann, spricht viel dafür, dass dieses neue Gesetz diesmal vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben wird, zumal es grundsätzlich schon mit seiner Entscheidung von 2013 die Bekämpfung von missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen für legitim hielt. Dass damit aber weiter Familien bei Ausländerbeteiligung einem Generalverdacht ausgesetzt sind, ist die negative Seite hiervon.

Nachdem im Dezember 2013 die 21. Fachanwaltschaft Internationales Wirtschaftsrecht beschlossen wurde, ist diese nun zum 1.9.2014 in Kraft getreten. Neben den bereits lange existierenden klassischen Fachanwaltstiteln Steuerrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht sind im Laufe der Jahre immer mehr Fachanwaltstitel in Kraft getreten, wie etwa Familienrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht und für weniger nachgefragte Rechtsgebiete wie Agrarrecht oder Informationstechnologie. Im Gespräch sind derzeit noch Fachanwälte für Sportrecht und Migrationsrecht. Die größten Fachanwaltschaften stellen dabei das Familienrecht und das Arbeitsrecht dar mit über 9.000 Fachanwaltstiteln. Von den rund 163.000 Anwälten in Deutschland haben ca. 40.000  einen Fachanwaltstitel, 8448 haben sogar 2 oder 3 Fachanwaltstitel. Anders als beim Facharzt bedeutet der Fachanwalt aber nicht, dass der Anwalt ausschließlich nur in diesem Gebiet tätig ist, sondern vielmehr, dass er in diesem Gebiet besonders qualifiziert ist. Für den Erwerb eines Fachanwaltstitels muss der Anwalt gemäß der Fachanwaltsordnung einen Lehrgang von 120 Zeitstunden absolvieren und zudem sich mehreren schriftlichen Leistungskontrollen unterziehen. Darüberhinaus muss er seine praktische Erfahrung in dem Bereich durch  eine bestimmte Anzahl von Fällen innerhalb von 3 Jahren nachweisen. Im Familienrecht sind beispielsweise 120 Fälle nachzuweisen, in dem neu gegründeten Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht sind dies aber nur wegen der Schwierigkeit und Komplexität von Fällen mit internationalem Bezug 50 Fälle, wobei aber mindestens 15 Fälle aus dem Internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht stammen müssen. Zudem ist der Fachanwalt zur jährlichen Fortbildung von ab 2015 (bis 2014 jährlich 10 Stunden)  nunmehr 15 Stunden jährlich verpflichtet. Neben dem internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht stehen des weiteren beim neuen Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht das Kollisionsrecht, Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht, europäisches Beihilfe-und Wettbewerbsrecht, Regelungen zur Korruptions-,Betrugs-und Geldwäschebekämpfung im internationalen Rechtsverkehr, Rechtsvergleichung und Internationales Steuerrecht im Vordergrund. Von dem neuen Fachanwalt sollen vor allem kleine und mittlere Kanzleien profitieren, die durch diesen Titel ihre besondere Qualifikation nachweisen können, für große Wirtschaftskanzleien ist dieser Titel eher weniger interessant, da sie in der Regel schon durch ihre Größe und ihre Vernetzung auf ihre Qualifikation hinweisen können.

Die Verfasserin ist Absolventin des 1. Fachanwaltslehrgangs Internationales Wirtschaftsrecht der Dt. Anwaltsakademie und zudem Mitglied des gemeinsamen Prüfungsausschusses der Anwaltskammern Oldenburg, Bremen, Celle und Braunschweig zur Verleihung des Fachanwaltstitels Internationales Wirtschaftsrecht.

Das UN-Kaufrecht ( auch CISG genannt) vom 11.4.1980 gilt grundsätzlich für alle grenzüberschreitenden Warenlieferungsverträge. Für den Exportweltmeister Deutschland hat das UN-Kaufrecht daher eine große Bedeutung. Das CISG  kommt praktisch automatisch zur Anwendung, sofern die Parteien keinen Ausschluss vereinbaren. In der Praxis wird das UN-Kaufrecht aber häufig ausgeschlossen, offenbar in Unkenntnis der vielen Vorteile, die das UN-Kaufrecht bietet. Für Deutschland ist das UN-Kaufrecht am 1.1.1991 in Kraft getreten. Es gilt mittlerweile in 80 Vertragsstaaten, dabei in den meisten EU-Staaten( mit Ausnahme von England, Irland, Malta und Portugal).  Gerade hierin, dass es ein vereinheitlichtes Kaufrecht für eine Vielzahl von Staaten gibt, liegt ein klarer Vorteil des Regelwerks im internationalen Warenverkehr. Es ist in allen Sprachen der Vertragsstaaten mit einheitlichen Übersetzungen verfügbar, es bedarf keines Rückgriffs auf häufig unbekannte Kaufvertragsregeln eines anderen Staates. Sowohl Verkäufer und Käufer wissen genau, worauf sie sich einlassen. Ausgenommen vom UN-Kaufrecht sind allerdings Käufe, die allein zum persönlichen und privaten Gebrauch getätigt werden.

Im Vergleich zum deutschen Kaufrecht bietet es sowohl für den Verkäufer, als auch für den Käufer einige Vorteile.  Für den Verkäufer ist zum Beispiel zu nennen, dass Vertragsangebote, anders als im BGB, im Zweifel widerruflich sind. Ersatzlieferung und Aufhebung des Vertrages kann nur bei einer wesentlichen Vertragsverletzung erfolgen und die Haftung auf Schadensersatz wird auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Für den Käufer positiv ist die verschuldensabhängige Haftung des Verkäufers zu nennen. Mängelrügen müssen nach deutschem Recht unverzüglich( ca. 2-5 Tage) erfolgen, das CISG verlangt dagegen nur eine Rüge in angemessener Frist ( ca. 1 Monat).

Die Bedeutung des UN-Kaufrecht  ist daher  im internationalen Handel somit nicht mehr wegzudenken und wird für deutsche Exporteure und Importeure ferner durch den Umstand belegt, dass bereits heute  der weitaus größte Teil der deutschen Importe und Exporte mit Geschäftspartnern abgewickelt wird, die in Vertragsstaaten des UN-Kaufrechts ansässig sind.